IM LANDKREIS MERZIG-WADERN
414 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Pütz Prozessautomatisierung GmbH
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Pütz Prozessautomatisierung GmbH Stand: 24.09.2021 Seit 1988 konstruieren und automatisieren wir Spezialmaschinen und kundenspezifische Komplettanlagen. Unsere Kernkompetenz am Standort Saarburg ist die Automatisierungstechnik: Hardware Software Steuerungs- und Regelungstechnik Unsere Maschinen und Anlagen werden erfolgreich in der Automobilindustrie, im Maschinen-Anlagenbau, aber auch der Lebensmittelbranche eingesetzt. Mit dem Blick auf die wachsenden Anforderungen an Mensch und Maschine durch Industrie 4.0 bauen wir unsere Betätigungsfelder und Kapazitäten ständig aus. Die Pütz Group zeichnet sich aus durch das nahtlose Zusammenspiel von mittlerweile zehn Maschinen- und Anlagebauunternehmen aus. Besonderheiten in der Ausbildung: Qualifizierte Ausbildung mit guten Aussichten auf Übernahme Abwechslungsreicher Arbeitsplatz, der es dir ermöglicht, Praxiserfahrung in verschiedenen Bereichen des Unternehmens zu sammeln. Moderne Arbeitsplatzausstattung Sonderzahlungen bei guten Leistungen Individuelle Begleitung während der Ausbildungsphase durch Experten Umfassende Schulung vor Prüfungen Und danach? Nach der Ausbildung hast du solide Kenntnisse erworben, mit denen dir viele Türen offenstehen: Lehrgänge, Weiterbildungen – oder auch die Übernahme durch uns. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert! (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://puetzgmbh.puetzgroup.de/jobs/ausbildung.html Elektroniker/in - Betriebstechnik Mechatroniker/in Praktikum Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? +49 6581 9299 0 info@puetzgroup.de Am Saarufer 8, 54439 Saarburg, Deutschland < Übersicht >
- Gebrüder Meiser GmbH
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Gebrüder Meiser GmbH Stand: 26.09.2024 Werde mit uns zum #zukunftsgestalter Du wünschst dir Abwechslung in deinem Beruf und möchtest alles rund um die Stahlindustrie kennenlernen? Bei MEISER erhältst du Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder unserer weltweiten Produktionsstätten und den internationalen Vertrieb unserer Produktpalette. Schon während der Ausbildung kannst du dich auf die internationale Zusammenarbeit mit zahlreichen Niederlassungen weltweit freuen und betreust bereits kleinere Projekte. Du wirst aktiv in die Arbeitsprozesse eingebunden, um dich bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. Was dich bei MEISER erwartet? Gleitzeit, Sprachkurse, betriebliches Gesundheitsmanagement & vieles mehr. Denn neben den typischen Lerninhalten profitierst du außerdem von unseren zahlreichen Benefits. So kannst du nach einer Ausbildung oder einem BA-Studium direkt bei MEISER durchstarten. Besonderheiten in der Ausbildung: Durch verschiedene Azubi-Workshops lernt ihr selbstständiges und Team-orientiertes Arbeiten. Neben einem freiwilligen Standortaustausch bieten wir euch weiterhin Sprachkurse an. So könnt ihr neue Sprachen erlernen oder Sprachen, in denen ihr die Grundlagen bereits habt, festigen. Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt unter https://karriere.meiser.de/ (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://ausbildung.meiser.de/de/ Berufskraftfahrer/in Duales Studium Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Elektroniker/in Fachlagerist/in IT-System-Kaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/in Kaufmann/-frau - Einzelhandel Koch/Köchin Maschinen- und Anlagenführer/in Oberflächenbeschichter/in Praktikum Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Claudia Wagner +49 6887 309 0 info@meiser.de Edmund-Meiser-Straße 1, 66839 Schmelz, Deutschland < Übersicht >
- Nonnweiler Bäder
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Nonnweiler Bäder Stand: 30.09.2022 Die, im Norden des Saarlandes gelegene, Gemeinde Nonnweiler betreibt das Hochwaldbad in Nonnweiler und das Naturfreibad in Primstal. Das Naturfreibad überzeugt mit einer sehr schön angelegten Anlage und der sehr guten Wasserqualität. Das Hochwaldbad ist ein kleines, aber feines Schwimmbad mit einer gemütlichen Saunaanlage. Standorte: Hochwaldbad Nonnweiler Naturfreibad Primstal Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe ist ein vielfältiger Beruf. Das reicht von der Beckenaufsicht, über die Überwachung der Schwimmbadtechnik, bis hin zur Durchführung von Aqua-Fitness-Kursen. Auch Kinderschwimmkurse ist ein weiterer Bestandteil der Kundenbetreuung. Neben einer guten Schwimmtechnik, ist auch die Erste-Hilfe wichtig für diesen Beruf. Auch die Saunabetreuung gehört in einigen Schwimmbädern dazu. Besonderheiten in der Ausbildung: Weiterbildung zum/zur Aqua-Fitness-Trainer/in sonstige fachspezifische Weiterbildungen (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.saarland.de/mbk/DE/portale/zustaendigestellenportal/berufe-a-z/fachangestellte_b%C3%A4derbetriebe.html Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Praktikum Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Rebecca Simon +49 6873 539 hochwaldbad@nonnweiler.de Trierer Str. 2A, 66620 Nonnweiler, Deutschland < Übersicht >
- Gärtner/in - Gemüsebau
Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau erzeugen, vermehren und kultivieren Wurzel-, Zwiebel- oder Knollengemüse, Spargel, Blatt- und Fruchtgemüse sowie Kräuter und Zuchtpilze. Sie bearbeiten den Boden, bewässern und düngen die Pflanzen, die sie aus Samen oder eingekauften Jungpflanzen heranziehen und bis zur Verkaufsreife bringen. Um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, setzen sie Chemikalien, biologische Präparate oder tierische Nützlinge ein. Je nach Jahreszeit und Art der Pflanze nutzen sie beheizbare Gewächshäuser, Früh- oder Freilandbeete. Auch Anlagen mit computergesteuerter Bewässerung und Düngung, Belüftung, Belichtung bzw. Beschattung setzen sie ein. Ihre Erzeugnisse verkaufen sie an Großmärkte, den Einzelhandel oder direkt an die Verbraucher. Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau produzieren auch gezielt lagerfähige Sorten für einen späteren Verkauf. Gärtner/in - Gemüsebau (m/w/d) Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau erzeugen, vermehren und kultivieren Wurzel-, Zwiebel- oder Knollengemüse, Spargel, Blatt- und Fruchtgemüse sowie Kräuter und Zuchtpilze. Sie bearbeiten den Boden, bewässern und düngen die Pflanzen, die sie aus Samen oder eingekauften Jungpflanzen heranziehen und bis zur Verkaufsreife bringen. Um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, setzen sie Chemikalien, biologische Präparate oder tierische Nützlinge ein. Je nach Jahreszeit und Art der Pflanze nutzen sie beheizbare Gewächshäuser, Früh- oder Freilandbeete. Auch Anlagen mit computergesteuerter Bewässerung und Düngung, Belüftung, Belichtung bzw. Beschattung setzen sie ein. Ihre Erzeugnisse verkaufen sie an Großmärkte, den Einzelhandel oder direkt an die Verbraucher. Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau produzieren auch gezielt lagerfähige Sorten für einen späteren Verkauf. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional
- RESA Systems GmbH
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 RESA Systems GmbH Stand: 27.04.2021 Jedes Produkt ist nur so gut, wie die Summe seiner Einzelteile. Kontinuierliche, zuverlässige Qualität ist daher unabdingbare Voraussetzung für den Markterfolg von Kunden und Lieferanten. In Partnerschaft mit unseren Kunden haben wir uns stets an dieser Qualitätsmaxime orientiert und sind damit bisher im wahrsten Sinne des Wortes gut gefahren. RESA Systems GmbH wurde 1982 gegründet. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Saarwellingen im Saarland und beschäftigt derzeit über 200 Mitarbeiter. Ohne Automatisierungstechnik läuft heute so gut wie gar nichts mehr. Von Fabrikanlagen über Fördersysteme bis hin zum Haushaltsroboter: Die Welt funktioniert auf Knopfdruck. Ein Trend, der weiter wachsen wird. „Wir verkaufen Ideen“ Die Kernkompetenzen von RESA Systems liegen in der Planung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen und -systemen. Dabei beschränkt sich RESA Systems nicht nur auf die Produktion nach Kundenvorgaben, sondern bildet die komplette Wertschöpfungskette der technologischen Entwicklung, des Engineerings bis hin zum After-Sales-Service ab. „Es geht um Technik“ Als leistungsfähiges Systemhaus realisiert RESA Systems komplexe Hardware- und Softwarelösungen auf den Gebieten Prüf- & Montagesysteme, sowie Automotive. Alle Anlagen, Maschinen und Systeme sind Einzelanfertigungen und passgenau auf unsere Kunden zugeschnitten. RESA bietet seinen Kunden Komplettlösungen aus einer Hand und sichert als nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen höchste Qualitätsstandards. „Wir sind sehr wendig, schnell und innovativ.“ Das Ziel von RESA Systems ist ein Nachhaltiges Wachstum auf allen Ebenen zu generieren. Junge Gipfelstürmer und alte Hasen sorgen durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innovationsfreude und Erfahrung für wirtschaftliche und effiziente Ergebnisse auf Basis modernster Technologien. Die wachstumsorientierte Geschäftspolitik der RESA Systems beinhaltet den ständigen Aufbau eines engagierten und qualifizierten Mitarbeiterstammes. Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung: Besuch der Technikerschule Besuch der Meisterschule Duales Studium an der HTW Saarbrücken Weiterführende Infos zu den Ausbildungen: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik Feinwerkmechaniker/in Industriekaufmann/-frau Auskunft geben: Für den Ausbildungsberuf Elektriker Fachrichtung Automatisierungstechnik : Isabelle Diwo +49 6838 866402 i.diwo@resa.de und Patrick Jost +49 6838 866101 p.jost@resa.de Für den Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/in : Thomas Ahr +49 6838 866206 t.ahr@resa.de Udo Kiemes +49 6838 866305 u.kiemes@resa.de Für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau : Isabelle Diwo +49 6838 866402 i.diwo@resa.de (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.resa.de/de/Karriere Elektroniker/in - Automatisierungs- und Systemtechnik Feinwerkmechaniker/in Industriekaufmann/-frau Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Isabelle Diwo Thomas Ahr +49 6838 866402 +49 6838 866206 i.diwo@resa.de u.kiemes@resa.de Werner-von-Siemens-Straße 11, 66793 Saarwellingen, Deutschland < Übersicht >
- Fachinformatiker/in
Fachinformatiker/innen konzipieren und realisieren komplexe EDV-Systeme und passen diese benutzergerecht an. Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachinformatiker/innen konzipieren und realisieren komplexe EDV-Systeme und passen diese benutzergerecht an. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Bundeswehr Yes Yes Yes CQLT SaarGummi Deutschland GmbH Yes Yes Yes Schulligen Reisen GmbH & Co. KG No No Yes
- Berufliches Vorpraktikum als Voraussetzung der Ausbildung zum/zur Erzieher/-in
Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Berufliches Vorpraktikum als Voraussetzung der Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d) Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Gemeinde Mettlach Yes Yes Yes SOS Kinderdorf Saar No Yes Yes Stadtverwaltung Wadern No Yes Yes
- Haus Petersberg GmbH
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Haus Petersberg GmbH Stand: 26.09.2024 Besonderheiten in der Ausbildung: Wir bieten folgende Weiterbildungsmöglichkeiten bei sehr guter Leistung und Berufserfahrung an: Praxisanleiter Qualitätsmanagementbeauftragter Pflegedienstleitung (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://haus-petersberg.de/ Fachkraft - Pflegeassistenz Hauswirtschafter/-in Kaufmann/-frau - Büromanagement Koch/Köchin Pflegefachmann/-frau Praktikum Details zum Praktikum: Nach Absprache ist ein Praktikum möglich. Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Katja Herloch 06873-9007-0 el@haus-petersberg.de In der Meß 32, Nonnweiler, Deutschland < Übersicht >
- Werkfeuerwehrmann/-frau
Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im Brand- und Gefahrenschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie führen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leisten technische Hilfe. Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im Brand- und Gefahrenschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie führen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leisten technische Hilfe. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Dillinger / Saarstahl AG Yes Yes Yes
- Informationselektroniker/in
Informationselektroniker/innen analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z.B. an Telefon-, Sicherheits- oder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze, Netzwerke oder Unterhaltungselektronik. Sie installieren Hard- und Softwarewarekomponenten, richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein und passen ggf. die Software an. Außerdem weisen sie die Benutzer in die Bedienung der neuen Systeme ein. Sie warten Systeme und Anlagen und unterstützen ihre Kunden bei technischen Problemen. Beispielsweise gehen sie Störungen von Hard- oder Software auf den Grund oder reparieren TV-Geräte, Kameras, Satellitenanlagen oder Computer. Informationselektroniker/in (m/w/d) Informationselektroniker/innen analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z.B. an Telefon-, Sicherheits- oder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze, Netzwerke oder Unterhaltungselektronik. Sie installieren Hard- und Softwarewarekomponenten, richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein und passen ggf. die Software an. Außerdem weisen sie die Benutzer in die Bedienung der neuen Systeme ein. Sie warten Systeme und Anlagen und unterstützen ihre Kunden bei technischen Problemen. Beispielsweise gehen sie Störungen von Hard- oder Software auf den Grund oder reparieren TV-Geräte, Kameras, Satellitenanlagen oder Computer. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Wahlen & Schabbach Elektroinstallations GmbH No Yes Yes
- BBZ Merzig
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Jean François Boch Schule Merzig Stand: 26.09.2024 Das Berufsbildungszentrum Merzig kann als öffentliche berufliche Schule auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurückblicken. 1889 als Fortbildungsschule für junge Berufstätige gegründet, bietet das BBZ Merzig heute ein Bildungsangebot in zahlreichen verschiedenen Schulformen in den Fachbereichen Gastronomie und Nahrung, Gesundheit und Soziales, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung an. Mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, mittlerem Bildungsabschluss (mittlere Reife) und qualifiziertem Hauptschulabschluss können alle allgemeinen Abschlüsse des saarländischen Bildungssystems hier erlangt werden. Mit 131 Lehrkräften verfügt das BBZ Merzig über ein leistungsfähiges und vielfältig qualifiziertes pädagogisches Team. Neben dem regulären Unterrichtsangebot werden den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, sich musisch, kulturell, sozial und sportlich zu engagieren. Unsere Klassenräume sind alle vernetzt und für multimedialen Unterricht eingerichtet, die Labors, Funktionsräume und Werkstätten werden ständig modernisiert und so den wachsenden Anforderungen angepasst. (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) http://www.bbz-merzig.de/wordpress-1/bildungsangebote/ Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Jean François Boch Schule +49 6861 93983 0 info@boch.schule Waldstraße 51, 66663 Merzig, Deutschland < Übersicht >
- Studiengang Informatik
Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Studiengang Informatik (m/w/d) Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Bundeswehr Yes Yes Yes