IM LANDKREIS MERZIG-WADERN
322 Ergebnisse gefunden für „“
- Anmeldung | Deine Zukunft jetzt!
Anmeldung Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an der Ausbildungsmesse "Deine Zukunft jetzt!" teilzunehmen, die am 28. und 29. September in der Eisenbahnhalle in Losheim am See stattfindet. An beiden Veranstaltungstagen wird die Messe voraussichtlich von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr für Interessierte geöffnet sein. „Deine Zukunft jetzt!“ 28. & 29. September 2023 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Eisenbahnhalle in Losheim am See ausbildungsmesse.merzig-wadern.de Vor, während und nach der Messe haben Jugendliche zusätzlich die Möglichkeit, die virtuellen Messestände aller Aussteller auf unserem Ausbildungsportal unter ausbildungsmesse.merzig-wadern.de zu besuchen und die vielfältigen Informationen abzurufen, die dort hinterlegt sind. Ihnen als Ausstellenden bieten wir damit neben der Messebroschüre eine zusätzliche Möglichkeit, Ihr Angebot rund um das Thema Ausbildung ganzjährig zu präsentieren. Schülerinnen und Schüler können sowohl das Portal als auch die Messebroschüre nutzen, um sich im Vorfeld auf den Besuch Präsenzmesse vorzubereiten. Die Teilnahme an der Messe sowie Ihr Profil in unserem Ausbildungsportal und der Messebroschüre sind für Sie kostenfre i! Wählen Sie einfach unten das für Sie passende Formular zur Informationsabfrage aus und senden Sie es bitte vollständig ausgefüllt (4 Seiten!) zusammen mit Ihrem Logo bis zum 16.06.2023 an grafik-ausbildungsmesse@merzig-wadern.de . Fragen zum Aufbau, zur Bearbeitung sowie zur Darstellung des Formulars und der Broschüre können mit dem beauftragten Grafikunternehmen Hussinger & Barth (06861 / 908 35 25) geklärt werden. Haben Sie allgemeine Fragen zur diesjährigen Ausbildungsmesse, stehe auch ich Ihnen natürlich gerne vorrangig per E-Mail (s.leidinger@merzig-wadern.de ) aber auch telefonisch zur Verfügung (06861 / 80 457). Wichtig : Da die Eisenbahnhalle nur über eine begrenzte Platzkapazität verfügt, werden die Anmeldungen nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Ob eine Teilnahme an der Präsenzmesse für Sie möglich sein wird, werden wir nach Ende der Anmeldefrist prüfen und Ihnen zeitnah eine Rückmeldung geben. Anmeldungen sind grundsätzlich nur über die Rücksendung des ausgefüllten Anmeldeformulars im Anhang möglich! --- Zur Erstellung der Broschüre & Auftritt im Messeportal: Da die Broschüren an die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen des Landkreises Merzig-Wadern verteilt werden, ist es besonders relevant, kurz darzustellen, wofür Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution steht und vor allem welche konkreten Ausbildungsmöglichkeiten Sie anbieten. Wichtig ist es auch, für jeden Ausbildungsberuf den jeweiligen erforderlichen Schulabschluss kenntlich zu machen. Damit wollen wir den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis über deren momentane Chancen auf dem Ausbildungsmarkt oder in fokussierten Betrieben vermitteln. Bsp.: Industriekauffrau/-mann („HSA“ oder „FHR“) HSA : Hauptschulabschluss, FOR : Fachoberschulreife / Mittlere Reife, FHR : Fachhochschulreife / Fachabitur, AHR : Allgemeine Hochschulreife / Abitur Unter dem Punkt Praktikum bitten wir Sie in diesem Jahr um nähere Informationen über Zeitraum, Dauer, gewünschte Klassenstufe, Schulform (Bsp. Berufsfachschule), in welchem Bereich des Unternehmens das Praktikum möglich ist und ggf. eine Ansprechperson. Dies dient unseren Multiplikatoren zur erleichterten Vermittlung von Jugendlichen in Praktika. Wir bitten Sie, das Formular so auszufüllen, wie es später in der Broschüre abgedruckt werden soll. Hierfür steht Ihnen eine begrenzte Zeichenanzahl zur Verfügung. Zusätzliche Informationen können ohne Zeichenbeschränkung gerne auf unserem Messeportal eingefügt werden. Bitte achten Sie beim Ausfüllen auf die Richtigkeit aller Daten. Da an den Profilen nicht inhaltlich, sondern nur formattechnisch mit Hilfe eines Grafikteams gearbeitet wird, bitte ich Sie zu beachten, dass Sie selbst für die Formulierungen und den Aufbau verantwortlich sind. Nachdem Ihr Formular bei uns eingegangen ist, wird eine vorläufige Profilseite erarbeitet und Ihnen noch einmal zur Sichtung vorgelegt. Es können in der Folge kleinere Änderungen vorgenommen werden, danach erteilen Sie uns bitte zeitnah die Freigabe. Gleiches gilt für den Online-Auftritt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf ein persönliches Wiedersehen im Herbst! Downloads Anmeldeformular AUSBILDUNG Anmeldeformular BERATUNG Datenschutzerklärung
- Messe22 | Deine Zukunft jetzt!
Letzte Infos Sehr geehrte Damen und Herren, es freut uns sehr, dass wir Sie am zur Ausbildungsmesse „Deine Zukunft jetzt!“ am 29. und 30. September 2022 wieder in der Eisenbahnhalle in Losheim am See begrüßen dürfen. Anbei erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Messe. Sollten noch Fragen offen bleiben, können Sie mich gerne kontaktieren. Ihr Profil für die Messebroschüre haben Sie bereits freigegeben. Diese können Sie abrufen unter https://www.ausbildungsmesse-merzig-wadern.de/messebroschüre Ich bitte Sie nun auch noch Ihren virtuellen Messestand auf unserem Ausbildungsportal zu überprüfen und mir Ihre Änderungswünsche mitzuteilen. Diesen finden Sie unter https://www.ausbildungsmesse-merzig-wadern.de/ausbildungsportal . Vielen Dank dafür im Voraus. Adresse des Veranstaltungsortes: Streifstraße 3A, 66679 Losheim am See Messezeiten und Besucherzahl: Die Ausbildungsmesse wird am 29. und 30. September 2022 jeweils von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr stattfinden. Es werden wie gewohnt die weiterführenden Schulen des Landkreises Merzig-Wadern teilnehmen und wir rechnen auch in diesem Jahr wieder mit etwa 1.300 Schülerinnen und Schülern. Auf- und Abbauzeiten: Um den Aufbau aller Messestände möglichst stressfrei zu gestalten, können Sie am Vortag, den 28. September 2022, Ihren Messestand in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Halle auf Ihrer zugewiesenen Standfläche aufbauen. Der Abbau beginnt am Freitag ab 12:30 Uhr mit dem Ende der Veranstaltung. Ich bitte Sie, sich an die vorgegebenen Zeiten zu halten und ggf. von Ihnen beauftrage Personen oder Firmen über diese zu unterrichten. Ein späterer Abbau wird in diesem Jahr leider nicht möglich sein, da am Abend bereits die Aufbauarbeiten für die nächste Veranstaltung beginnen. Hallenöffnungszeiten vor Veranstaltungsbeginn: Die Halle wird an beiden Messetagen morgens vor der Veranstaltung jeweils ab 07:30 Uhr geöffnet sein. Bestellungen von (Steh-)Tischen und Stühlen: Bei der Anmeldung haben Sie angegeben, ob Sie für Ihren Stand (Steh-)Tische und/oder Stühle benötigen und konnten diese vorab bei uns bestellen. Eine Nachbestellung ist leider nicht mehr möglich und für uns sind die Angaben in Ihrer Anmeldung ausschlaggebend. Die bestellten Materialien stehen am Aufbautag auf Ihrer Standfläche für Sie zur Verfügung. Getränke und Speisen: Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Imbissstand vor der Halle geben. Hier können Sie am Morgen beider Messetage Kaffee sowie belegte Brötchen erwerben und haben am Mittag ein vielfältiges Angebot an warmem Speisen zur Auswahl. Für Getränke ist ebenso gesorgt. Messeplan: Die Stände sind wieder so angeordnet, dass man im Kreissystem durch die ganze Halle gehen muss, um wieder zum Ein- bzw. Ausgang zu gelangen. Wir konnten jedem Aussteller die in der Anmeldung mitgeteilte gewünschte Standbreite ermöglichen. Bitte nehmen Sie dennoch Rücksicht auf Ihre Standnachbarn. Den Messeplan können Sie der Broschüre entnehmen. Stromanschluss und Internetzugang: Der von Ihnen bestellte Stromanschluss wird am Vortag vor Aufbaubeginn an Ihrem Standplatz für Sie bereitliegen. Während der Messe können Sie sich ohne Eingabe eines Kennwortes über das WLAN-Netzwerk FREE-Wifi.saarland anmelden. Wichtige Info: Zum Schutz der Interessen aller Teilnehmer möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass es den Ausstellern untersagt ist, Verträge, Adresssammlungen oder andere Daten für Werbezwecke oder Gewinnspiele auf dem gesamten Messegelände zu generieren! Wir freuen uns darauf, Sie alle wieder in der Eisenbahnhalle begrüßen zu dürfen und auf eine erfolgreiche Präsenzmesse. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Leidinger Jugendkoordinator Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern mbH (GIB) Bahnhofstr. 27 66663 Merzig Tel.: 06861/80-457 Fax: 06861/80-29457 Email: s.leidinger[at]merzig-wadern.de Web: ausbildungsmesse.merzig-wadern.de
- Start | Deine Zukunft jetzt! - Ausbildungsmesse
Erkunde Deine Möglichkeiten MEHR ERFAHREN Das Ausbildungsportal des Landkreises Merzig-Wadern Willkommen in Deinem Ausbildungsportal. Der Landkreis hat die Ausbildungsmesse für Euch mit dem Ausbildungsportal ganzjährig ins Internet geholt! Wir freuen uns auf Dich. willkommen DIE MESSE Erfahre alles über die virtuelle Ausbildungsmesse LOS GEHT'S AUSSTELLER Lerne die Unternehmen kennen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben. MEHR ERFAHREN VORTRÄGE Lerne was es heißt in dem Beruf Deiner Wahl zu arbeiten. Und das aus erster Hand. REINSCHAUEN SUCHE Noch nicht fündig geworden? Kein Problem – nutze einfach die Ausbildungsplatzsuche. ZUR SUCHE "Deine Zukunft jetzt!" Dein Ausbildungsportal & Ausbildungsmesse 2023 28. & 29. September Eisenbahnhalle Losheim am See Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut. Aristoteles 384 - 322 v. Chr. Du bist noch nicht fündig geworden und benötigst eventuell Unterstützung? Du kannst gerne Kontakt mit uns aufnehmen und wir helfen Dir gerne bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsstellen für Dich. E-MAIL SCHREIBEN ANRUFEN MEHR INFOS DEINE MÖGLICHKEITEN Du weißt noch nicht was Du nach der Schule machen willst? Du wirst überrascht sein, denn das Angebot ist vielfältig. Wir helfen Dir gerne bei dem Weg in Deine Zukunft. HIER KLICKEN
- Messehalle
Aussteller Auswahl filtern: Praktikum Studium Regionales Angebot Angebot Ausbildungsportal laden Berufsfeld arrow&v Reset Aussteller 2023 Titel Logo (Duales) Studium Praktikum Regional Aussteller 2023 Download der Messebroschüre 2022
- Ministerium für Finanzen und Wissenschaft
< Übersicht > Angebot Download Homepage 28. & 29. September 2023 Messeteilnahme wird hier bekanntgegeben Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft Stand: 31.05.2023 Du möchtest deine Zukunft STEUERN? Und das dual? Genial! Dann sei dabei und werde Teil unseres Teams der saarländischen Finanzverwaltung. Mit dem dualen Studiengang (gehobener Dienst) oder der berufsintegrierten Ausbildung (mittlerer Dienst) bieten wir das Beste: Gehobener Dienst = duales Studium Studiendauer: 3 Jahre Studienbeginn: 01.07.2023 Abschluss: Diplom-Finanzwirt:in (FH) Mittlerer Dienst= Ausbildung Ausbildungsdauer: 2 Jahre Ausbildungsbeginn: 01.10.2023 Abschluss: Finanzwirt:in Dir werden interessante steuerliche Themen und eine abwechslungsreiche Praxis in den verschiedenen Einsatzbereichen der saarländischen Finanzämter geboten. Statt grauer Theorie erfährst Du, durch die Kombination aus Theorie (Lehre an der Hochschule u.o. der Landesfinanzschule in Edenkoben) und Praxis (berufspraktische Ausbildung in einem der saarländischen Finanzämter), die Möglichkeit, theoretische Lehrinhalte direkt in der Praxis anzuwenden und bereits berufliche Erfahrungen zu sammeln. Die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Finanzämtern unterstützen Dich dabei. Interesse geweckt? Dann besuche uns am Stand des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft. Wir freuen uns auf Dich. (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) http://www.karriereimfinanzamt.saarland.de Duales Studium Dipl.-Finanzwirt/in (FH) Finanzwirt/in Praktikum Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Susanne Glück +49 681 501 4668 AusuFobildung@finanzen.saarland.de Am Stadtgraben 6-8, 66111 Saarbrücken, Deutschland < Übersicht >
- Ausbildungsberufe
Möglichkeiten nach der Schule (m/w/d) Abiprogramm Betrieb/Vertrieb Altenpflegehelfer/in (Rheinland-Pfalz) Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik/Versorgungstechnik Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Anwärter gehobener technischer Verwaltungsdienst Asphaltbauer/in Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/in Baustoffprüfer/in Bauzeichner/in Berufliches Vorpraktikum als Voraussetzung der Ausbildung zum/zur Erzieher/-in Berufskraftfahrer/in Beton- und Stahlbetonbauer/in Binnenschiffer/in Biologielaborant/in Bundesfreiwilligendienst (BFD) Chemielaborant/in DH Studium Betrieb/Vertrieb Drogist/in Duales Studium Duales Studium - Fachrichtung Architektur (Hochbau) Duales Studium - Fachrichtung Ingenieurwesen (Bauingenieur) Duales Studium BWL - Gesundheitsmanagement (B.Sc.) Duales Studium BWL - Handel Duales Studium BWL - Industrie und Accounting & Taxation Duales Studium BWL - Taxation and Accounting (B.A.) Duales Studium BWL - Vertrieb Duales Studium BWL mit Schwerpunkt Hotellerie und Tourismus Duales Studium BWL mit integrierter Ausbildung Büromanagement Duales Studium BWL – Spedition, Transport und Logistik Duales Studium Bachelor of Arts Duales Studium Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement Duales Studium Bachelor of Arts Beratung für Bildung, Beratung und Beschäftigung Duales Studium Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Duales Studium Bachelor of Arts Handel - Vertriebsmanagement Duales Studium Bachelor of Arts Technik und Wirtschaft Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Duales Studium Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) - Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes Duales Studium Dipl.-Finanzwirt/in (FH) Duales Studium Medizintechnik Duales Studium Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Duales Studium Pflege Duales Studium Textilbetriebswirt/-in BTE (LDT Nagold) Duales Studium Verwaltungsinformatik Duales Studium Verwaltungswirtschaft - Inspektoranwärter Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium beim Zoll (gehobener Dienst) Eisenbahner/in - Betriebsdienst Elektroniker/in Elektroniker/in - Automatisierungstechnik Elektroniker/in - Betriebstechnik Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik Ergotherapeut/in Erzieher/in FIT-Systemkaufmann Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek Fachinformatiker/in Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/in - Systemintegration Fachkraft - Fahrbetrieb Fachkraft - Küche Fachkraft - Lagerlogistik Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Fachkraft - Pflegeassistenz Fachkraft Gastronomie / Restaurantservice Fachlagerist/in Fachmann/-frau - Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Fachmann/-frau - Systemgastronomie Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) Fachwirt/in - Handel Feinwerkmechaniker/in Finanzwirt/in Fleischer/in Fluggerätemechaniker Forstwirt/in Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Gebäudereiniger/in Geomatiker/in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (Rheinland-Pfalz) Gärtner/-in Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau Hauswirtschafter/-in Hebamme/Entbindungspfleger Heilerziehungspfleger/-in Hochschulische Pflegeausbildung (Pflegefachmann/-frau B.A./B.Sc.) Hotelfachmann/-frau Hybrid Studium Textilbetriebswirt/-in BTE (LDT Nagold) IT-System-Elektroniker/in IT-System-Kaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Industriekeramiker/in Modelltechnik Industriemechaniker/in Internationaler Jugendfreiwilligendienst Kanalbauer/in Kaufmann/-frau - Büromanagement Kaufmann/-frau - Dialogmarketing Kaufmann/-frau - Digitalisierungsmanagement Kaufmann/-frau - E-Commerce Kaufmann/-frau - Einzelhandel Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement Kaufmann/-frau - Hotelmanagement Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen - Versicherung Kinderpflegehelfer/in Klempner/in Koch/Köchin Kommissaranwärter/in Konditor/-in Konstruktionsmechaniker/in Kosmetiker/-in Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik Lehrgang Bekleidungsfachwirt LDT (LDT Nagold) Maschinen- und Anlagenführer/Fachkraft – Lebensmitteltechnik Maschinen- und Anlagenführer/in Maurer/in Mechatroniker/in Mechatroniker/in - Kältetechnik Mediengestalter/in Digital und Print Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in Medizinische/r Fachangestellte/r Metallbauer/in - Konstruktionstechnik Oberflächenbeschichter/in Orientierungs- und Sprachenjahr "Felixianum" Pflegefachmann/-frau Physiotherapeut/in Praktikum Prüftechnologe/-technologin Keramik Rechtsanwaltsfachangestellte/r Referendar höherer techn. Verwaltungsdienst Regierungssekretär/in – Laufbahn des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes Schreiner/in Sozialer Friedensdienst im Ausland Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Steuerfachangestellte/r Straßenbauer/in Studienbeihilfe für ein gefördertes Bachelorstudium Studiengang Humanmedizin Studiengang Informatik Studiengang Luft- und Raumfahrtechnik Studiengang Klinische Pflege B. Sc. Studiengang Psychologie Studium Gemeindereferent/in Studium Pastoralreferent/in Studium Priester Studium Religionslehrer/in Süßwarentechnologe/-technologin Technische/r Systemplaner/in Technische/r Systemplaner/in für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Technischer Produktdesigner/in Tiefbaufacharbeiter/in Tischler/in Verfahrensmechaniker/-in Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) - Schwerpunkt Formteile Verfahrenstechnologe/-technologin Metall Verkäufer/in Vermessungstechniker/in Verwaltungsfachangestellte/r Wasserbauer/in Werkfeuerwehrmann/-frau Werkstoffprüfer/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Zöllner/in
- Praktikum
Praktikum (m/w/d) Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Agentur für Arbeit Saarland Yes Yes Yes Alten- und Pflegeheim St. Sebastian No Yes Yes AWO Saarland e.V. Yes Yes Yes BARMER No Yes Yes Bistum Trier Yes Yes No BOHR Ihr Gärtner von Eden Yes Yes Yes Bundeswehr Yes Yes Yes CEB Akademie Yes Yes Yes Debeka Yes Yes Yes DEUBA GmbH & Co. KG Yes Yes Yes Diehl Defence GmbH & Co. KG Yes Yes Yes Dillinger / Saarstahl AG Yes Yes No dittgen Bauunternehmen GmbH Yes Yes Yes dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Yes Yes Yes Elektro Schäfer GmbH No Yes No Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH No Yes Yes Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung (FagA) No Yes Yes Gebrüder Meiser GmbH Yes Yes Yes Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG Yes Yes Yes HERBER & HERBER Werbeagentur No Yes Yes HOLZHAUER KG Yes Yes Yes Union Bauzentrum Hornbach GmbH No Yes No Hussinger & Barth No Yes Yes iks GmbH Weiskirchen No Yes Yes Katholische KiTa gGmbH Saarland No Yes Yes Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Yes Yes Yes kohlpharma GmbH No Yes Yes Kuehne + Nagel S.à r.l. Yes Yes No KUNESA GmbH No Yes Yes Landkreis Merzig-Wadern Yes Yes Yes Leick Baumschulen GmbH & Co. KG No Yes Yes Lidl Yes Yes Yes Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG Yes Yes Yes M. Schulligen GmbH No Yes Yes Merziger Bäder GmbH No Yes Yes Ministerium für Finanzen und Wissenschaft Yes Yes Yes Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Yes Yes No Modehaus Ronellenfitsch KG Yes Yes Yes Moersch - Elektro-Kältebau GmbH No Yes Yes Möbel Martin GmbH & Co. KG No Yes No Nedschroef Beckingen GmbH Yes Yes Yes Nemak No Yes Yes Nestlé Wagner GmbH Yes Yes Yes Nonnweiler Bäder No Yes Yes Parkhotel Weiskirchen Yes Yes Yes PETER KEREN Bauunternehmung GmbH Yes Yes Yes Pflegeservice Perl No Yes Yes Pütz Prozessautomatisierung GmbH No Yes Yes Residenz Losheim am See Yes Yes Yes Schwesternverband Yes Yes Yes Seezeitlodge Hotel & Spa Yes Yes No SOS Kinderdorf Saar Yes Yes Yes Sparkasse Merzig-Wadern No Yes Yes SPIE Buchmann GmbH Yes Yes No SRS Pflegezentrum Saarschleife GmbH No Yes Yes Stadtverwaltung Wadern No Yes Yes Stahlbau Müller GmbH No Yes Yes STRABAG AG Direktion Mitte-West No Yes Yes thyssenkrupp Automotive Body Solutions Yes Yes Yes Universität Trier No Yes No Universität Trier - Fachbereich I - Pflegewissenschaft No Yes No Victor‘s Residenz-Hotels GmbH Yes Yes No Villeroy & Boch AG Yes Yes Yes Vitalis Bäderzentrum No Yes Yes W+ST-Gruppe Yes Yes Yes Wahlen & Schabbach Elektroinstallations GmbH No Yes Yes Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn No Yes No Zenner Aluminiumbau GmbH No Yes Yes ZOLL - Hauptzollamt Saarbrücken Yes Yes No
- Verwaltungsfachangestellte/r
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden, in verschiedenen Institutionen und in Unternehmen. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Landkreis Merzig-Wadern Yes Yes Yes Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Yes No No Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Yes Yes No Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn No Yes No
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Agentur für Arbeit Saarland Yes Yes Yes KÜS Yes No Yes Villeroy & Boch AG Yes Yes Yes
- Firma A. Fell GmbH
< Übersicht > Angebot Download Homepage 28. & 29. September 2023 Messeteilnahme wird hier bekanntgegeben Firma A. Fell GmbH Stand: 27.04.2021 Wer wir sind: Wir, die Firma A. Fell GmbH, sind ein expandierendes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Merzig. Als regionales Unternehmen sind wir im Saar-Pfalz-Kreis tätig. Unser Tätigkeitsbereich – als Bauträger und Generalunternehmer – umfasst sowohl Ein- als auch Mehrfamilienhäuser. Kunden- und Serviceorientierung zeichnen uns aus. Wir unterstützen die einheimische Wirtschaft durch Auftragsvergabe an regionale Unternehmen. In einem zukunftsorientierten Markt setzen wir mit unserem Plusklimahaus neue Maßstäbe im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere motivierten und qualifizierten Mitarbeiter sind ein wesentlicher Grund für den Erfolg unseres Unternehmens! Du möchtest in einem erfolgreichen, zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmen arbeiten? Dann suchen wir Dich! Wir suchen Dich als Auszubildenden (m/w/d) im Bereich Büroorganisation, Büromanagement als Studierenden (m/w/d) im Rahmen eines dualen Studiums mit der Fachrichtung Architektur (Hochbau) als Studierenden (m/w/d) im Rahmen eines dualen Studiums mit der Fachrichtung Ingenieurwesen (Bauingenieur) Wir bieten Dir: Attraktive Gehaltsmodelle Qualifizierte Ausbildung in allen Bereichen Übernahme bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Einen sichereren und erfolgreichen Arbeitgeber Einen spannenden, stabilen Markt Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann ruf uns an oder schreibe eine Mail! (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) http://www.fell-dashaus.de Duales Studium - Fachrichtung Architektur (Hochbau) Duales Studium - Fachrichtung Ingenieurwesen (Bauingenieur) Kaufmann/-frau - Büromanagement Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Andreas Maxem +49 6861 9346 16 a.maxem@fell-dashaus.de Viezstraße 2, 66663 Merzig, Deutschland < Übersicht >
- Streetwork im Landkreis Merzig-Wadern
< Übersicht > Angebot Download Homepage 28. & 29. September 2023 Messeteilnahme wird hier bekanntgegeben Streetwork im Landkreis Merzig-Wadern Stand: 30.09.2022 Streetwork im Landkreis Merzig-Wadern wendet sich als aufsuchende Tätigkeit im öffentlichen Raum an alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die bei ihrer Alltags- und Lebensbewältigung Hilfe und Unterstützung benötigen. Für Jugendliche, die von verschiedenen Problemlagen wie unter anderem Armut, Wohnungslosigkeit, Schwierigkeiten in Schule und Ausbildung, Arbeitslosigkeit, fehlendem familiärem Rückhalt oder Suchtmittelkonsum betroffen sind, stellt Streetwork durch Beziehungsarbeit und Prävention ein niedrigschwelliges Angebot in Ergänzung zu den bislang bestehenden Strukturen der Jugendhilfe dar. Vor diesem Hintergrund ist Streetwork im Landkreis Merzig-Wadern an den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts angegliedert. Aufgaben von Streetwork auf Grundlage des §13 SGB VIII (Jugendsozialarbeit) sind: Aufsuchen und Zugehen im öffentlichen Raum Beziehungsarbeit mit Fokus auf Ressourcenorientierung Prävention und einhergehend der Abbau von Benachteiligung und Ungleichheit Beratung und Begleitung über mögliche Hilfs- und Unterstützungsangebote Befähigung zur Gestaltung von Lebensräumen Förderung der Mitbestimmung Gewaltprävention und Konfliktmanagement Förderung jugendkultureller Aktivitäten Aufbau tragfähiger Kooperationsbeziehungen mit sozialen Diensten und Einrichtungen Vernetzung ins Gemeinwesen (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.merzig-wadern.de/Bildung-Jugend/Streetworker/ Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Streetwork Merzig-Wadern streetwork@merzig-wadern.de Schankstraße 22, 66663 Merzig, Deutschland < Übersicht >
- M&M Werbeagentur GmbH
< Übersicht > Angebot Download Homepage 28. & 29. September 2023 Messeteilnahme wird hier bekanntgegeben M&M Werbeagentur GmbH Stand: 24.09.2020 Die M&M Werbeagentur GmbH, gegründet 1993, ist ein erfolgreiches Unternehmen im Groß- und Einzelhandel von physischen und elektronischen Prepaidprodukten mit Schwerpunkt im Lebensmitteleinzelhandel. M&M-Werbeagentur GmbH wächst stetig. Um die Nachfrage unserer Kunden überhaupt bedienen zu können, brauchen wir ständig neue qualifizierte Mitarbeiter. Und die bilden wir am liebsten selbst aus. Daher ist es unser Ziel, die jungen Menschen, die bei uns ihre Ausbildung abgeschlossen haben, auch zu übernehmen. (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.digitalreload.com/de/karriere/jobs/ FIT-Systemkaufmann Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/in - Systemintegration Fachkraft - Lagerlogistik IT-System-Kaufmann/-frau Kaufmann/-frau - Büromanagement Kaufmann/-frau - Dialogmarketing Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Petra Philipps +49 6861 93938 50 bewerbung@digitalreload.com Saarbrücker Allee 5A, 66663 Merzig, Deutschland < Übersicht >