IM LANDKREIS MERZIG-WADERN
447 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- SCHULEWIRTSCHAFT | Deine Zukunft jetzt!
SCHULEWIRTSCHAFT Saarland SCHULEWIRTSCHAFT Saarland ist das Netzwerk für alle Akteure am Übergang Schule-Beruf, die sich für Nachwuchsförderung, Berufliche Orientierung und ökonomische Bildung engagieren. Schulleiter*innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit Ausbilder*innen und Unternehmer*innen regionale Netzwerke, in denen sie partnerschaftlich zusammenarbeiten und Kooperationen ausgestalten, um junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufsfindung zu begleiten. Dabei spielen die Vermittlung von Praxis- und Wirtschaftswissen eine wichtige Rolle. Unser Netzwerk bietet in Präsenz- und Online-Treffen einen kontinuierlichen Austausch auf allen Ebenen, ist Ideenschmiede und Anlaufstelle in allen Regionen und unterstützt beim Aufbau von Kooperationen vor Ort. Wir sind bundesweit vernetzt und lokal verankert. Webseite Schulewirtschaft Saarland
- Kaufmann/-frau - Dialogmarketing
Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings. Sie stellen Kapazitäten bereit, organisieren den Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von Maßnahmen des Dialogmarketings. Kaufmann/-frau - Dialogmarketing (m/w/d) Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings. Sie stellen Kapazitäten bereit, organisieren den Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von Maßnahmen des Dialogmarketings. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional kohlpharma GmbH No Yes Yes M&M Werbeagentur GmbH No No Yes
- Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung (FagA)
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Keine Teilnahme in 2025 Verbundausbildung Untere Saar e.V. (VAUS) Stand: 24.09.2020 Das Interreg Projekt Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung (FagA) organisiert Praktika in Lothringen. Vier Partner arbeiten in diesem Projekt zusammen: die Verbundausbildung Untere Saar e.V. (VAUS), das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, das Rectorat der Academie Nancy-Metz und der Eurodistrict SaarMoselle. Standorte: Dillingen Saarbrücken Nancy Angebote am Übergang von Schule zu Beruf: Teilnehmen können Schüler/-innen an Berufsfachschulen, Fachoberschulen, beruflichen Oberstufengymnasien, sowie Auszubildende. Die Praktika in Lothringen können als Teil der verpflichtenden Praktika im Rahmen der jeweiligen Schulform oder als freiwillige Praktika stattfinden. Auszubildende haben die Möglichkeit einen Ausbildungsabschnitt im Nachbarland zu absolvieren. Die entstehenden Kosten im Praktikum (Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Versicherung) werden vom Projekt übernommen. Die jeweilige Dauer der Praktika wird individuell mit den Schüler/-innen, Auszubildenden und deren Praktikums- und Ausbildungsbetrieben besprochen. Besonderheiten: Die Schüler/-innen und Auszubildenden haben im Rahmen des Projektes auch die Möglichkeit zur Vorbereitung an interkulturellen Seminaren teilzunehmen. Während der gesamten Vorbereitungszeit und während des Praktikums steht dem Jugendlichen ein deutsch-französisches Projektteam zur Seite. (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.vausnet.de/index.php/2-uncategorised/33-fachstelle-fuer-grenzueberschreitende-ausbildung-faga-centre-d-aide-a-la-mobilite-transfrontaliere-camt Praktikum Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Alexandra Schwarz +49 6831 7646341 Am Markt 11, 66763 Dillingen/Saar, Deutschland < Übersicht >
- Universität Trier
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Keine Teilnahme in 2025 Universität Trier Stand: 28.09.2020 Die Universität Trier ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb, der im Rahmen der dualen Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz ausbildet. Sie beschäftigt aktuell ca. 2.095 Mitarbeiter (inkl. Drittmittel-Beschäftige). Die Universität Trier bietet zahlreiche interessante Studienfächer in den Geistes-, Gesellschafts- und Sprachwissenschaften, aber auch in den Bereichen Umwelt, MINT und Digitalisierung an. Dazu zählen auch hochspezialisierte Studiengänge, die nur an wenigen Universitäten Deutschlands studiert werden können. Mit etwa 12.500 Studierenden gehört sie zu den mittelgroßen Hochschulen in Deutschland. Ein gutes Betreuungsverhältnis von Professoren und Dozenten zu den Studierenden ist die Regel, direkter Kontakt und kurze Wege auf einem preisgekrönten Campus prägen den Alltag der Studierenden. (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) http://www.ausbildung.uni-trier.de Chemielaborant/in Elektroniker/in - Betriebstechnik Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/in - Systemintegration Industriemechaniker/in Kaufmann/-frau - Büromanagement Kaufmann/-frau - Digitalisierungsmanagement Praktikum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Studiengang Klinische Pflege B. Sc. Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Universität Trier +49 651 201 0 info@uni-trier.de Universitätsring 15, 54296 Trier, Deutschland < Übersicht >
- Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2024
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2024 (m/w/d) Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Deutsche Bahn AG No Yes No
- Bachelor of Engineering, Gebäudetechnik
Details bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Bachelor of Engineering, Gebäudetechnik (m/w/d) Details bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional
- Merbag Trier GmbH
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Keine Teilnahme in 2025 Merbag Trier GmbH Stand: 29.09.2023 Qualität, Kompetenz und Ehrlichkeit – die Merbag Trier GmbH, Ihr Mercedes-Benz Partner in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, ist ein modernes Unternehmen in einem internationalen Umfeld. An 6 Standorten in Trier, Trier-Euren, Bitburg, Daun, Merzig und Wittlich beschäftigen wir derzeit rund 400 Mitarbeiter. Standorte: Trier Trier-Euren Bitburg Daun Merzig Wittlich Besonderheiten in der Ausbildung: Azubifahrt Prämie für besonders gute Leistungen in der Berufsschule Förderung bei Schulprojekten 30 Tage Urlaub 38,5 Stunden/ Woche Urlaubsgeld Weihnachtsgratifikation (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) http://www.merbag.de/de/stellenangebote/ausbildungsangebote Automobilkaufmann/-frau Fachkraft - Lagerlogistik Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik Praktikum Details zum Praktikum: Das Praktikum kann in den Ausbildungsberufen Kfz.-Mechatroniker:in Pkw/ Nfz, Automobilkaufmann:frau, Kaufmann:frau im Einzelhandel oder Fachkraft für Lagerlogistik absolviert werden. Besonders geeignet sind Schulpraktika oder freiwillige Praktika in der 9. oder 10. Klasse während den Sommer/Herbst oder Pfingstferien. Bewerbungen können gerne an bewerbung@merbag.de Frau Wagner/ Herr Schwarzenbarth gesendet werden. Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Frau Wagner +49 651 7100 161 bewerbung@merbag.de Karl-Marx-Straße 62, 54290 Trier, Deutschland < Übersicht >
- HERBER & HERBER Werbeagentur
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Keine Teilnahme in 2025 HERBER & HERBER Werbeagentur Stand: 30.09.2022 HERBER & HERBER ist eine Werbeagentur in Perl an der Mosel, im Dreiländereck Deutschland - Luxemburg - Frankreich. Wir arbeiten auf dem Land. Und hier auf dem Land sagen wir, was wir denken, arbeiten offen und ehrlich miteinander, und lassen das ganze "Agentur-Schnickschnack" einfach weg. Das nennen wir unsere ländlichen Werte. Wir bieten an: Praxissemester Mediendesign Praxissemester Kommunikationsdesign Dein Profil: bevorzugt Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen Ausgeprägter Dienstleistungsgedanke und hohe Kundenorientierung Engagement und Teamfähigkeit Fähigkeit zu selbstständigem Handeln Sicheres und freundliches Auftreten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit Hohe Affinität zu Internet, Social Media PKW-Führerschein von Vorteil Du bist motiviert, offen und ehrlich? Dann bewirb Dich mit deinen Unterlagen per E-Mail an: ingo.herber@herber-herber.de (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://herber-herber.de/jobs/ Mediengestalter/in Digital und Print Praktikum Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Ingo Herber +49 6867 265800 info@herber-herber.de Im Heilenbruch 2, 66706 Perl, Deutschland < Übersicht >
- Bankkaufmann/-frau (IHK)
Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Vor allem bearbeiten sie Aufträge und beraten Kunden über Finanzprodukte. Bankkaufmann/-frau (IHK) Bankkaufmann/-frau (IHK) (m/w/d) Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Vor allem bearbeiten sie Aufträge und beraten Kunden über Finanzprodukte. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional
- Downloads | Deine Zukunft jetzt!
Downloads Bitte auswählen: AWO AWO LV Saarland zurück zum Messestand FSJ & BFD Ausbildung zur Pflegeassistenz (m/w/d) Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) Bundspolizei Bundespolizei zurück zum Messestand Broschüre - Mit Sicherheit vielfältig Flyer - Mit Sicherheit vielfältig Einsatzbereiche Kein Tag Alltag Laufbahnen Mittlerer Dienst Ausbildungsablauf mittlerer Dienst Gehobener Dienst Studium bei der Bundespolizei - gehobener Polizeivollzugsdienst Zur Mediathek der Bundespolizei -> Diehl Diehl Defence zurück zum Messestand Bachelor of Engineering, Studiengang Maschinenbau (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Industriekaufmann/Industriekauffrau (m/w/d) Industriemechaniker/in (m/w/d) Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) DITTGEN dittgen Bauunternehmen GmbH zurück zum Messestand Asphaltbauer (m/w/d) Baugeräteführer (m/w/d) Berufskraftfahrer (m/w/d) Kanalbauer (m/w/d) Straßenbauer (m/w/d) Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) HOMANIT HOMANIT GmbH & Co. KG zurück zum Messestand Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik Ausbildung als Industriekaufmann/-Frau Ausbildung als Industriemechaniker/in Mutterhaus Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen zurück zum Messestand Ausbildung/Studium zur Hebamme/zum Entbindungspfleger Stipendiat/in zur Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologie Assistenten (m/w/d) Auszubildende/r zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann – Start am 01.09.2022 Ausbildung zum Fachmann (m/w/d) für Systemgastronomie kohlpharma GmbH kohlpharma GmbH zurück zum Messestand Ausbildung bei kohlpharma Ausbildung als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist/in Ausbildung als Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildung als Mechatroniker/in Ausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration Ludwig Schokolade Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG zurück zum Messestand Ausbildung zum Süßwarentechnologen (m/w/d) Ausbildung zum Anlagenelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Rechtsanwaltskammer des Saarlndes Rechtsanwaltskammer des Saarlandes zurück zum Messestand Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r Offene Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2020 Praktikumsplätze in der Anwaltskanzlei Bock auf Recht? SprachErlebnis SprachErlebnis zurück zum Messestand Abiturvorbereitungskurs Au Pair Auslandspraktikum Erlebnisreisen Farmarbeit und Tourismus Freiwilligenarbeit High School - Schulbesuch im Ausland Sprachreisen Work and Travel Zoll ZOLL - Hauptzollamt Saarbrücken zurück zum Messestand Der ZOLL als Arbeitgeber
- Übergang Schule - Beruf | Deine Zukunft jetzt!
Übergang Schule / Beruf Der Übergang von der Schule in die Ausbildung bzw. in den Beruf gestaltet sich für viele junge Menschen schwierig. Was könnte der beste Weg für mein Kind in das Berufsleben sein? Im Landkreis gibt es viele Ansprechpartner, die Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, aber auch Lehrerinnen und Lehrer oder Unternehmen beratend zur Seite stehen. Agentur für Arbeit Saarland Entdecke, wie du einen passenden Beruf findest. Jugendberufsagentur Zu allen Fragen und Problemen rund um den Berufsstart kann die Jugendberufsagentur helfen. Studienberatung Die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Saarland steht Studieninteressierten und Studierenden als kompetenter Ansprechpartner in Fragen der Studien -und Berufswahl zur Verfügung, bietet Orientierungsveranstaltungen und Vortragsreihen an und bereitet Studierende auf die Berufswahl und den Arbeitsmarkt vor. Freiwilligendienste Wer Klarheit über seine berufliche Zukunft möchte oder die Zeit bis zum Studium oder zur Ausbildung sinnvoll überbrücken will, dem bietet der Freiwilligendienst in sozialen und ökologischen Einrichtungen sowie bei der Bundeswehr vielfältige Möglichkeiten. Streetworker Streetwork im Landkreis Merzig-Wadern wendet sich als aufsuchende Tätigkeit im öffentlichen Raum an alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die bei ihrer Alltags- und Lebensbewältigung Hilfe und Unterstützung benötigen. Jugendcafé Losheim Das Jugendcafe ist eine Anlaufstelle für junge Menschen mit Schwierigkeiten im persönlichen oder beruflichen Bereich. Das Jugendcafe befindet sich in zentraler Lage in Losheim am See in der Schulstraße 3, direkt neben dem Schulzentrum. Sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen die Jugendlichen in allen persönlichen Belangen. SCHULEWIRTSCHAFT Saarland SCHULEWIRTSCHAFT Saarland ist das Netzwerk für alle Akteure am Übergang Schule-Beruf, die sich für Nachwuchsförderung, Berufliche Orientierung und ökonomische Bildung engagieren. ALWIS Saarland ArbeitsLeben, WIrtschaft, Schule bietet Ihnen vielfältige Projekte, Materialien und Veranstaltungen rund um die Themen Berufliche Orientierung, MINT und Wirtschaftswissen sowie zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Kommunales Übergangsmanagement Das Kommunale Übergangsmanagement als Teil der Jugendberufshilfe des Landkreises Merzig-Wadern begleitet Schüler und Schülerinnen beim Übergang von allgemeinbildenden Schulen in eine berufliche Ausbildung.
- Streetwork | Deine Zukunft jetzt!
Streetworker Streetwork im Landkreis Merzig-Wadern wendet sich als aufsuchende Tätigkeit im öffentlichen Raum an alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die bei ihrer Alltags- und Lebensbewältigung Hilfe und Unterstützung benötigen. Für Jugendliche, die von verschiedenen Problemlagen wie unter anderem Armut, Wohnungslosigkeit, Schwierigkeiten in Schule und Ausbildung, Arbeitslosigkeit, fehlendem familiärem Rückhalt oder Suchtmittelkonsum betroffen sind, stellt Streetwork durch Beziehungsarbeit und Prävention ein niedrigschwelliges Angebot in Ergänzung zu den bislang bestehenden Strukturen der Jugendhilfe dar. Vor diesem Hintergrund ist Streetwork im Landkreis Merzig-Wadern an den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts angegliedert. Aufgaben von Streetwork auf Grundlage des §13 SGB VIII (Jugendsozialarbeit) sind: Aufsuchen und Zugehen im öffentlichen Raum Beziehungsarbeit mit Fokus auf Ressourcenorientierung Prävention und einhergehend der Abbau von Benachteiligung und Ungleichheit Beratung und Begleitung über mögliche Hilfs- und Unterstützungsangebote Befähigung zur Gestaltung von Lebensräumen Förderung der Mitbestimmung Gewaltprävention und Konfliktmanagement Förderung jugendkultureller Aktivitäten Aufbau tragfähiger Kooperationsbeziehungen mit sozialen Diensten und Einrichtungen Vernetzung ins Gemeinwesen Kontakt Frau Kim Lehnertz Schankstraße 22 66663 Merzig Telefon 06861-80-2244 Fax 06861-80-365 E-Mail Frau Vanessa Waller Schankstraße 22 66663 Merzig Telefon 06861-80-2249 Fax 06861-80-365 E-Mail



