top of page
blanko.png
Messestand.png
Bundespolizei

Angebot

Download

Homepage

blanko.png
blanko.png
Postkarte 2022.png

Art der Messeteilnahme:

Messestand vor Ort

Bundespolizei

Stand:
29.09.2023

Die Bundespolizei beschäftigt rund 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und alle leisten einen wichtigen und geschätzten Beitrag, um Deutschland und Europa sicherer zu machen. Dabei arbeiten wir eng mit der Landespolizei und anderen Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zusammen. 


Standorte: 

bundesweit


Einsatzbereiche:

Grenzpolizei - Bahnpolizei - Luftsicherheit - Bereitschaftspolizei - Kriminalitätsbekämpfung - Flugdienst  - Bundespolizei See - Internationale Aufgaben - IT-Fachkräfte - Ingineure - GSG 9 -Polizeiärztlicher Dienst


Angebote für Schüler am Übergang von Schule zu Beruf:

  • persönliche Berufsberatung

  • Praktikum - Pandemie bedingt werden zurzeit keine durchgeführt

  • 30 monatige Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst

  • 3 jähriges duales Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst


Mittlerer Dienst – mitten im Geschehen

Realschulabschluss oder Hauptschule plus Berufsausbildung


Ob du bei der Bundesbereitschaftspolizei Demonstrationen schützt oder an Landesgrenzen, Flughäfen oder Bahnhöfen im Streifendienst arbeitest: Im mittleren Polizeivollzugsdienst bist du mittendrin. Mit deinem Einsatz machst du Deutschland sicherer. Durch Berufserfahrung, Fortbildung und Spezialisierung kannst du dich für verschiedene Aufgabenbereiche der Bundespolizei qualifizieren.


Deine Ausbildung zur Bundespolizistin oder zum Bundespolizisten im mittleren Polizeivollzugsdienst dauert zweieinhalb Jahre. Nach rund 4.600 Ausbildungsstunden und der erfolgreichen Laufbahnprüfung hältst du deinen Abschluss in den Händen.



Gehobener Dienst – ein Job für Aufsteiger

Hochschulreife oder Fachhochschulreife


Du interessierst dich für das erfolgreiche Führen von Teams? Du möchtest gerne nach und nach mehr Verantwortung übernehmen? Wenn du dich für den gehobenen Dienst entscheidest, stehen dir als Führungskraft oder Spezialistin bzw. Spezialist alle Möglichkeiten offen.


Ob Rechtswissenschaften, Psychologie, Politik, Einsatz- oder Führungslehre: Die Studieninhalte für Anwärterinnen und Anwärter im gehobenen Dienst sind abwechslungsreich. Wenn du dich für diese Laufbahn bewirbst und angenommen wirst, absolvierst du ein dreijähriges Diplomstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.

Danach steht dir eine spannende Karriere bevor: ob im Ermittlungsdienst, im Kontroll- und Streifendienst, in der Sachbearbeitung – oder in deiner ersten Führungsrolle. Wenn du dich fortbildest, kannst du im gehobenen Polizeivollzugsdienst bald schon eine Dienstgruppe leiten oder einen Einsatzzug führen.

(Ausbildungs-) Angebot (m/w/d)

Details zum Praktikum:

Praktika durch die jeweiligen Dienststellen der Bundespolizei vor Ort

Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot?

Einstellungsberatung Trier

+49 651 43678 2900

Wechselstraße 8, 54290 Trier, Deutschland

bottom of page