top of page
blanko.png
Messestand.png
Rechtsanwaltskammer des Saarlandes

Angebot

Download

Homepage

blanko.png
blanko.png
Postkarte 2022.png

Messeteilnahme wird

hier bekanntgegeben

Rechtsanwaltskammer des Saarlandes

Stand:
30.09.2022

Als zuständige Stelle für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte/r bietet die Rechtsanwaltskammer des Saarlandes hier stellvertretend für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Saarland Informationen rund um das Berufsbild an. Die Ausbildung selbst findet jeweils in den Kanzleien unserer Mitglieder statt.


Die Arbeit in der Rechtsanwaltskanzlei dreht sich um Menschen und Unternehmen, die ihr Recht bekommen wollen. Kein Fall ist wie der andere. Ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem wache Köpfe gefragt sind: Denn Rechtsanwälte brauchen in ihrem Team die gezielte Unterstützung qualifizierter Fachangestellter. Sie helfen dem Anwalt und der Anwältin, die Rechtsangelegenheiten ihrer Mandanten zu klären.


Der Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte/rist ein nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, d. h. die Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.


Rechtsanwaltsfachangestellte managen die gesamte Büroorganisation. Sie überwachen Fristen und Termine, planen Besprechungstermine und bereiten diese vor, erledigen den Schriftverkehr, erstellen Gebührenrechnungen, kommunizieren mit Gerichten und Behörden, kümmern sich um das Forderungsmanagement und haben viel Kontakt mit anderen Menschen; das sind sehr verantwortungsvolle Aufgaben, denn es geht dabei immer um die Interessen und das Wohl der Mandanten.


Erfahrene Rechtsanwaltsfachangestellte bearbeiten selbständig die Kostenrechnungen und das Mahn- und Vollstreckungswesen. Der freundliche und einfühlsame Umgang mit Mandanten gehört ebenso dazu wie der Umgang mit digitalen Kommunikations- und Verwaltungsprogrammen. Und wenn es einmal turbulent wird, dann heißt es einen kühlen Kopf bewahren und alles im Griff behalten. Langeweile kommt da bestimmt nicht auf.


Angebote am Übergang von Schule zu Beruf:


Als zuständige Stelle informieren wir über den Ausbildungsberuf, die beruflichen Perspektiven und die Weiterbildungsmöglichkeiten


  • auf Berufsstartermessen

  • bei Berufsinformationsveranstaltungen von Schulen

  • durch Zusendung von Informationsmaterial

  • bei telefonischer Nachfrage


Viele unserer Mitglieder (also die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Saarland) bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums einmal echte Büroluft zu schnuppern und zu schauen, was in einer Kanzlei so alles passiert und was ReFas eigentlich so machen. Die Angebote für Praktika reichen vom Schnupperpraktikum bis zum Jahrespraktikum.



Videos und Podcasts zum Ausbildungsberuf:


(Ausbildungs-) Angebot (m/w/d)

Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot?

Frau Fuhrmann

+49 681 58828 45

Am Schloßberg 5, 66119 Saarbrücken, Deutschland

bottom of page