IM LANDKREIS MERZIG-WADERN
447 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Vermessungstechniker/in
Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster. Vermessungstechniker/in (m/w/d) Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional dittgen Bauunternehmen GmbH Yes Yes Yes Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Yes Yes No Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn No Yes No
- Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Messestand vor Ort Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Stand: 25.09.2025 Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen vier Tagespflegeeinrichtungen in Lebach, Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren in Beckingen sowie den Beratungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägtem, Beratungs- und Pflegeangebot. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 650 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden. Angebote für Schüler am Übergang von Schule zu Beruf: Pflegefachkraft: Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss Pflegeassistenz: Hauptschulabschluss und ein 4-wöchiges Pflegepraktikum Besonderheiten in der Ausbildung: Beruf mit viel Menschlichkeit Zukunftsorientierter Abschluss Sehr gute Ausbildungsvergütung Fachliche Betreuung durch Praxisanleiter Starkes und innovatives Team mit mehrjähriger Ausbildungserfahrung Die Ausbildung dauert drei Jahre (Pflegefachkraft) bzw. 23 Monate (Pflegeassistenz - bei Interesse mit optional anschließender Ausbildung zur Pflegefachkraft/weitere 24 Monate) in Vollzeit Es handelt sich um eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung mit europäischer Anerkennung (Pflegefachmann/Pflegefachfrau) Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit der Caritas-Akademie Saarbrücken an den Standorten St. Wendel, Merzig und Saarbrücken statt Praktika Die Praktika in der Generalistik sind gesetzlich vorgeschrieben und werden von der Caritasakademie Saar koordiniert Freiwillige Praktika können in den Tagespflegeeinrichtungen und/oder Sozialstationen des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V. absolviert werden (Mindestdauer 2 Wochen) Besonderheiten in der Ausbildung: Gute Bezahlung nach AVR Jahressonderzahlungen, Pflege- und Wochenendzulagen, Kleidergeld, Jubiläumszuwendungen, Möglichkeit der Entgeltumwandlung Unbefristeter Arbeitsvertrag, gesicherte Übernahme nach erfolgter Probezeit und krisenfester Job Zusätzliche Altersvorsorge mit der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Arbeitsmaterialien, wie Schutzkleidung oder Handy mit mobiler Datenerfassung Umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Flexibler Arbeitsvertrag mit variablen Stunden (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://caritas-pflege.saarland/ https://www.caritas-saar-hochwald.de/hilfe-beratung/alter-pflege/sozialstationen/ Fachkraft - Pflegeassistenz Pflegefachmann/-frau Praktikum Details zum Praktikum: Dauer: drei Wochen Unternehmensbereich: Sozialstationen Bevorzugte Klassenstufe 9-10 Klasse Schulform: - 2-jährige Ausbildung zum Pflegeassistenten (m/w/d) + zusätzliches Pflichtpraktikum im Anschluss: Hauptschulabschluss - 3-jährige Ausbildung: Realschulabschluss - Ansprechperson: Birgit Steffes (b.steffes @caritas-saar-hochwald.de, +49 6861 91212 0) Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Birgit Steffes - Bereichsleitung Pflege +49 6861 91212 0 b.steffes@caritas-saar-hochwald.de Trierer Straße 213, Merzig, Deutschland < Übersicht >
- Jugendcafé Losheim | Deine Zukunft jetzt!
Jugendcafé Losheim Das Jugendcafe ist eine Anlaufstelle für junge Menschen mit Schwierigkeiten im persönlichen oder beruflichen Bereich. Das Jugendcafe befindet sich in zentraler Lage in Losheim am See in der Schulstraße 3, direkt neben dem Schulzentrum. Sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen die Jugendlichen in allen persönlichen Belangen. Kontakt Jugendcafe Losheim Schulstraße 3 66679 Losheim am See Telefon 06872/92 03 971 Internetseite Internetseite
- Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weitere Informationen bitte beim Ausbildungsbetrieb erfragen. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Diehl Defence GmbH & Co. KG Yes Yes Yes Gebrüder Meiser GmbH Yes Yes Yes CQLT SaarGummi Deutschland GmbH Yes Yes Yes
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Ford Werke GmbH No No Yes M. Schulligen GmbH No Yes Yes Schulligen Reisen GmbH & Co. KG No No Yes
- Binnenschiffer/in
Binnenschiffer/innen führen und steuern Schiffe auf Binnengewässern, transportieren Güter und befördern Fahrgäste. Binnenschiffer/in (m/w/d) Binnenschiffer/innen führen und steuern Schiffe auf Binnengewässern, transportieren Güter und befördern Fahrgäste. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn No Yes No
- Nonnweiler Bäder
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Keine Teilnahme in 2025 Nonnweiler Bäder Stand: 30.09.2022 Die, im Norden des Saarlandes gelegene, Gemeinde Nonnweiler betreibt das Hochwaldbad in Nonnweiler und das Naturfreibad in Primstal. Das Naturfreibad überzeugt mit einer sehr schön angelegten Anlage und der sehr guten Wasserqualität. Das Hochwaldbad ist ein kleines, aber feines Schwimmbad mit einer gemütlichen Saunaanlage. Standorte: Hochwaldbad Nonnweiler Naturfreibad Primstal Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe ist ein vielfältiger Beruf. Das reicht von der Beckenaufsicht, über die Überwachung der Schwimmbadtechnik, bis hin zur Durchführung von Aqua-Fitness-Kursen. Auch Kinderschwimmkurse ist ein weiterer Bestandteil der Kundenbetreuung. Neben einer guten Schwimmtechnik, ist auch die Erste-Hilfe wichtig für diesen Beruf. Auch die Saunabetreuung gehört in einigen Schwimmbädern dazu. Besonderheiten in der Ausbildung: Weiterbildung zum/zur Aqua-Fitness-Trainer/in sonstige fachspezifische Weiterbildungen (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.saarland.de/mbk/DE/portale/zustaendigestellenportal/berufe-a-z/fachangestellte_b%C3%A4derbetriebe.html Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Praktikum Details zum Praktikum: keine Infos angegeben Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Rebecca Simon +49 6873 539 hochwaldbad@nonnweiler.de Trierer Str. 2A, 66620 Nonnweiler, Deutschland < Übersicht >
- Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Messestand vor Ort Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH Stand: 25.09.2025 Die Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH ist eine Pflegeschule und Weiterbildungsträger ohne eigene Pflegeeinrichtungen. Wir bilden an drei Schulstandorten (St. Wendel, Merzig, Saarbrücken) im Saarland wohnortnah für über 100 Pflegeeinrichtungen generalistische Pflegefachpersonen und Pflegeassistent*innen aus. Außerdem bieten wir Fort- und Weiterbildungen zum Arbeitsfeld Pflege sowie Qualifizierungen wie die zur / zum Alltagsbegleiter*in an. (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.caritas-akademie-saar.de/ausbildung/ausbildung Fachkraft - Pflegeassistenz Pflegefachmann/-frau Details zum Praktikum: Keine Infos angegeben. Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH +49 6851 93 99 8-0 info@caritas-akademie-saar.de Pestalozzistraße 7a, 66606 Sankt Wendel, Deutschland < Übersicht >
- Fluggerätemechaniker
Fluggerätemechaniker/innen stellen Fluggerät, Flugzeugbauteile oder Triebwerke her und halten oder setzen sie instand. Fluggerätemechaniker (m/w/d) Fluggerätemechaniker/innen stellen Fluggerät, Flugzeugbauteile oder Triebwerke her und halten oder setzen sie instand. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Bundeswehr Yes Yes Yes
- Lehrgang Bekleidungsfachwirt LDT (LDT Nagold)
"Die berufsbegleitenden Fachwirt-Lehrgänge der LDT machen fit für eine erfolgreiche Zukunft in der Modebranche. Dieses Weiterbildungsangebot umfasst vier Unterrichtsmodule von zusammen 12 Wochen innerhalb eines Jahres und führt zu einem anerkannten Branchenabschluss. Die Lehrgänge sind stark praxisorientiert und basieren auf langjährigen Erfahrungen und exzellenter Branchenkenntnis. Maximal 36 Teilnehmer pro Kurs garantieren eine persönliche Betreuung während der kompletten Studiendauer." (LDT NAGOLD – FACHAKADEMIE FÜR TEXTIL & SCHUHE GmbH) Lehrgang Bekleidungsfachwirt LDT (LDT Nagold) (m/w/d) "Die berufsbegleitenden Fachwirt-Lehrgänge der LDT machen fit für eine erfolgreiche Zukunft in der Modebranche. Dieses Weiterbildungsangebot umfasst vier Unterrichtsmodule von zusammen 12 Wochen innerhalb eines Jahres und führt zu einem anerkannten Branchenabschluss. Die Lehrgänge sind stark praxisorientiert und basieren auf langjährigen Erfahrungen und exzellenter Branchenkenntnis. Maximal 36 Teilnehmer pro Kurs garantieren eine persönliche Betreuung während der kompletten Studiendauer." (LDT NAGOLD – FACHAKADEMIE FÜR TEXTIL & SCHUHE GmbH) Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional Modehaus Ronellenfitsch KG Yes Yes Yes
- W+ST-Gruppe
Art der Messeteilnahme: < Übersicht > Angebot Download Homepage 25. & 26. September 2025 Messestand vor Ort W+ST-Gruppe Stand: 25.09.2025 W+ST - Der Partner für den Mittelstand Die W+ST Gruppe gehört zu den führenden Experten für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland. Mit über 640 Mitarbeitenden an 23 Standorten unterstützt sie mittelständische Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit maßgeschneiderten Lösungen und umfassender Beratung. Standorte: Dillingen Merzig Wadern-Nunkirchen Saarlouis Saarbrücken Neunkirchen St. Wendel Trier und weitere Besonderheiten in der Ausbildung: Intensivseminare vor Ausbildungsbeginn, Azubischulungen im 1. und 2. Ausbildungsjahr und Prüfungsvorbereitung im 3. Ausbildungsjahr Überdurchschnittliche Vergütung und Prämien Hervorragende Perspektive nach dem Abschluss Ausbildungsbegleitung durch motivierte und erfahrene Ausbilder (Ausbildungs-) Angebot (m/w/d) https://www.wst.de/karriere/ Duales Studium BWL - Taxation and Accounting (B.A.) Kaufmann/-frau - Büromanagement Praktikum Steuerfachangestellte/r Details zum Praktikum: -(Schüler-)Praktikum zur Berufsorientierung im Beruf Steuerfachangestellte:r -FO-Praktikum im kaufmännischen/steuerlichen Bereich Hast du Fragen zur Ausbildung oder zum Angebot? Herr Michael Kury - Personalmarketing & Recruiting Frau Daniela Reek - Ausbildung & Akademie +49 6831 762 0 +49 6831 762 0 akademie@w-st.de akademie@w-st.de Münchener Str. 1, 66763 Dillingen/Saar, Deutschland < Übersicht >
- Ofen- und Luftheizungsbauer
Ofen- und Luftheizungsbauer/innen planen und bauen Öfen und Heizungen oder einzelne Baugruppen. Dies können beispielsweise Kachelöfen, Backöfen, handwerklich erstellte Herde und Kamine, Warmluftheizungen, Be- und Entlüftungsanlagen, Öl-, Gas- und Feststoffbrenner oder zentrale Heizölanlagen sein. Wenn sie ihre Kunden beraten und mit ihnen den Auftrag definiert haben, fertigen sie in der Werkstatt die Anlagenteile, transportieren diese zum Kunden und montieren und installieren sie dort. Industriell gefertigte Feuerstätten stellen sie direkt vor Ort auf und schließen sie an Schornsteine und Versorgungssysteme an. Sie bringen Rohrleitungen an, installieren und prüfen elektrische Baugruppen sowie Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen. Abschließend nehmen sie Öfen oder Heizungen in Betrieb, übergeben sie den Kunden und weisen sie in die Bedienung ein. Auch Kundendienst, Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten führen sie durch. Ofen- und Luftheizungsbauer (m/w/d) Ofen- und Luftheizungsbauer/innen planen und bauen Öfen und Heizungen oder einzelne Baugruppen. Dies können beispielsweise Kachelöfen, Backöfen, handwerklich erstellte Herde und Kamine, Warmluftheizungen, Be- und Entlüftungsanlagen, Öl-, Gas- und Feststoffbrenner oder zentrale Heizölanlagen sein. Wenn sie ihre Kunden beraten und mit ihnen den Auftrag definiert haben, fertigen sie in der Werkstatt die Anlagenteile, transportieren diese zum Kunden und montieren und installieren sie dort. Industriell gefertigte Feuerstätten stellen sie direkt vor Ort auf und schließen sie an Schornsteine und Versorgungssysteme an. Sie bringen Rohrleitungen an, installieren und prüfen elektrische Baugruppen sowie Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen. Abschließend nehmen sie Öfen oder Heizungen in Betrieb, übergeben sie den Kunden und weisen sie in die Bedienung ein. Auch Kundendienst, Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten führen sie durch. Mehr Infos Zur Übersicht Weitere Angebote Aussteller (Duales) Studium Praktikum Regional



